Kontaktperson
Heiner Brinkmann
Kategorien
Heimatverein Merzen
Angebote
Gespächsrunde "Vor 70 Jahren"
Ein Arbeitskreis befragt derzeit Bürger und Zeitzeugen die aus der Zeit während und nach dem 2. Weltkrieg berichten können. Dabei geht es um Fragen wie stark sich die NS-Diktatur vor Ort ausgewirkt hat und wie der Kriegsalltag unterm Hakenkreuz ausgesehen hat. Kriegsereignisse wie die Eroberung von Merzen im April 1945 sind ebenso ein Thema wie Kriegsgefangene, Verhaftungen Andersdenkender und das Leben unter den Besatzungsmächten.
Ein sehr umfangreicher Fragenkatalog wurde bereits erstellt und soll als Leitfaden dienen.
Der 1. Vorsitzende Heiner Brinkmann ist Ansprechpartner des Arbeitskreises "Vor 70 Jahren" und bittet alle Bürger die Beiträge liefern können um Unterstützung.
Über uns
Ziele und Aufgaben des Heimatverein Merzen
Erhaltung und Weiterentwicklung heimatlicher Sitten und Gebräuche sowie Pflege der plattdeutschen Sprache.
Zeitgeschichtliche Dokumentation vergangener Epochen und deren besonderen Ereignisse.
Erschließung der Besonderheiten der engeren Heimat und Verschönerung des Ortsbildes.
Erhaltung der Natur und Förderung des Wanderns.
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Heimatverbundenheit.
V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r 2019
So. 27. Januar 2019 Winterwanderung
Die. 12. März 2019 Mitgliederversammlung mit Kohlessen bei Maassmann
So. 05. Mai 2019 Frühwanderung mit anschl. Frühstück
Ab Di. 08.Mai 20189 Kleine Radtouren rund um Merzen, alle 14 Tage
Fr./Sa./So. 14.-16. Juni 2019 Dreitages-Fahrradtour ins Münsterland
So. 14. Juli 2019 Nachmittags-Fahrradtour mit Planwagenfahrt
So. 08. September 2019 Tages-Ausflug evtl. zum Gönegaumuseum Melle
So. 06. Oktober 2019 Herbstwanderung
So. 24. November 2019 Heimatabend im Saal Maassmann
Einzelheiten zu den geplanten Veranstaltungen sind in der Rubrik "Neuigkeiten" beschrieben.
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des Kreisheimatbund Bersenbrück
ist auf deren Homepage www.khb-bsb.de einzusehen.
Ansprechpartner im Heimatverein Merzen
Vorsitzender: Heiner Brinkmann,
1. Stellvertreter: Johannes Kohne
2. Stellvertreter: Josef Hagen
Kassierer: Theo Glurich
Schriftführerin: Elisabeth im Moore
1. Stellvertreterin: Renate Vox
Wanderwarte: Reinhard Kortemeier, Clemens Eggemann
Vereinsfotograf: Christe und Augustinus Glins
Interneteinträge: Karl-Heinz Kenning
Datenschutzerklärung des Heimatverein Merzen
Der Heimatverein Merzen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben wurden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Verein speichert von den Mitgliedern folgende Daten:
- Name - Vorname - Geburtsdatum - Anschrift E-Mail Adresse - Kontodaten - Beitrittserklärung
Diese Daten werden ausschließlich für interne Zwecke und für die Mitgliederverwaltung benötigt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach dem Ausscheiden werden die Daten gelöscht.
Verantwortlich im Sinne des Art. 13 Abs. 1 a) DSGVO ist der
Heimatverein Merzen mit den Vorstandsmitgliedern
Vorsitzender Heiner Brinkmann, Am Slott 18, 49586 Merzen, Tel. 05466-1254,
Kassenwart Theo Glurich, Kapellenweg 29, 49586 Merzen, Tel. 05466-694.
Einen Datenschutzbeauftragten benötigt der Verein nicht, da sich nicht regelmäßig mehr als 10 Personen mit der Datenverarbeitung beschäftigen.
>Ende Datenschutzerklärung<
Mehr anzeigen Weniger anzeigenTermine
Neuigkeiten
-
Museumsbesuch Bersenbrück Museumsbesuch Bersenbrück
19. FEB 2019Heimatverein MerzenWeiterlesenEinzelheiten unter >>>> "Neuigkeiten des Heimatverein Merzen"
Anmeldung bei Heiner Brinkmann 05466 1254
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
-
Besuch des Klostermuseum Bersenbrück Besuch des Klostermuseum Bersenbrück
14. FEB 2019Heimatverein MerzenWeiterlesenDer Heimatverein besucht am Dienstag, den 19.Februar das neu gestaltete
Museum in Bersenbrück.
Abfahrt 14:00 Uhr vom Kirchparklplatz Merzen in Fahrgemeinschaften.
Nach einer eineinhalbstündigen Führung werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Telefonische Anmeldungen nimmt bis Montag, den 18.Februar
Heiner Brinkmann unter 05466 - 1254 entgegen.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
-
Winterwanderung des Heimatverein Merzen am 27.Januar 2019 Winterwanderung des Heimatverein Merzen am 27.Januar 2019
28. JAN 2019Heimatverein MerzenWeiterlesenObwohl der Wettergott den Heimatfreunden nicht gut gesonnen war machten sich etwa zwanzig
wetterfest gekleidete, Wanderer um 14:00 Uhr auf den Weg rund um Merzen.
Gut gelaunt erreichten sie das Heimatstübchen rechtzeitig zur gedeckten Kaffeetafel
wo sie bereits von weiteren Gästen erwartet wurden.
Den fleißigen Damen des Vereins sei auf diesem herzlichst gedankt für die Bewirtung
und die leckeren Torten.
Die neuesten und auch die alten "Dönkes" bereiteten in gemütlicher Runde
allen Teilnehmern viel Vergnügen.
-
3-Tages Radtour ins Münsterland 3-Tages Radtour ins Münsterland
25. NOV 2018Heimatverein MerzenWeiterlesenDer Heimatverein Merzen veranstaltet am 14.-16. Juni 2019 eine Radtour ins Münsterland.
Ziel der Reise ist der malerische Ort Steinfurt-Borghorst schönen Münsterland.
In 8 Std. Anreise bleibt für Erholungspausen und Sehenswürdigkeiten entlang
der Strecke ausreichend Zeit.
Gegen 19:00 gemeinsames Abendessen und Einquartierung im Hotel Schünemann.
Am Samstag ist eine Radtour oder Wanderung durchs Münsterland geplant.
Tagesverpflegung als Lunchpaket des Hotels und einer vorbestellten Kaffeetafel.
Der Samstagabend steht nach dem gemeinsamen Abendessen zur freien Verfügung.
Kosten: ca. 170,00 Euro inkl. 2 Übernachtungen im Doppelzimmer und
2 x Frühstück, 2 x Abendessen, 2 x Lunchpaket.
Anmeldungen sowie weitere Einzelheiten bis 31.01.2019 bei den Wanderwarten
Clemens Eggemann, Tel.: 05466 - 1299
Reinhard Kortemeyer, Tel.: 05466 - 527